Tino

AKTUALISIERT AM 02.09.2021-15:15

Gutes Logodesign

Wenn es darum geht, eine Markenidentität zu schaffen, ist ein gutes Logo der Schlüssel. Beginnen wir mit den Grundlagen: Was ist ein Logo? Einfach ausgedrückt ist ein Logo die visuelle Identität eines Unternehmens.
Aber ein Logo geht über das bloße attraktive Design hinaus. Egal in welcher Branche Sie tätig sind oder welche Produkte/Dienstleistungen Sie anbieten, Ihr Logo ist Ihr erster Eindruck. Es sollte die Essenz Ihres Unternehmens darstellen und Eigentum, Qualität und Werte vermitteln. Es befindet sich auf Ihren Produkten, Ihrer Visitenkarte, Website, Social Media und vor allem in den Köpfen Ihrer Kunden.

Warum braucht Ihr Unternehmen ein Logo?

Auf Vertrauen kommt es an. Sie wollen es von Ihren Kunden und ein gut gestaltetes Logo schafft Vertrauen und macht Lust auf Geschäfte mit Ihnen.

Ein Logo sagt potenziellen Kunden, wer Sie sind, was Sie tun und wie ihnen das nützt. Es vermittelt Menschen, die Ihr Geschäft nicht kennen, dass Sie großartige Arbeit leisten.

Wenn Ihr Logo unprofessionell aussieht, werden die Leute fragen, wie gut Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen liefern können. Ein schlechtes Logo kann sich in Bezug auf Umsatzeinbußen und Verkaufschancen erheblich auf Ihr Endergebnis auswirken.

Was braucht Ihr Logo, um erfolgreich zu sein?

Was macht also ein gutes Logo aus? Viele erfolgreiche Logos teilen diese Eigenschaften:

Minimales Design
Ein minimalistisches Design ermöglicht eine Skalierung des Logos ohne Detailverlust.

Symbol und Wortmarke
Sowohl ein Symbol als auch eine Schriftart werden für die Marke verwendet, um Klarheit und Identität zu verbessern.

Formen
Quadrate, Dreiecke und Rechtecke stehen für Stabilität, Effizienz und Balance, während Kreise und Ovale positive Botschaften und Ausdauer vermitteln.

Drei Farben oder weniger
Erfolgreiche Unternehmen verwenden in der Regel nicht mehr als drei Farben in ihren Logos.

Dunkle Farben
Als Primärfarbe werden am häufigsten Schwarz, Grau oder Blau verwendet.

So machen Sie Ihr Logo zum Keeper

Ihr Logo sollte die Geschichte Ihrer Marke erzählen.
Überlegen Sie, was Ihre Marke bietet und wer Ihr Kunde ist. Ihr Logo muss nicht unbedingt Ihr Produkt erwähnen.

Halte es einfach.
Einfache Logos sind erkennbarer und einprägsamer. Sie können in Schwierigkeiten geraten, wenn Ihr Design zu komplex ist oder Sie versuchen, zu viel zu kommunizieren.

Verwenden Sie eine geeignete und effektive Schriftart.
Bei der Schriftart möchten Sie es einfach halten und nicht mehr als zwei Schriftarten in Ihrem Logo verwenden.

Einzigartig sein.
Ihr Logo soll Ihnen dabei helfen, sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben.

Ihr Logo sollte Ihr Publikum ansprechen.
Was interessiert Ihren Zielkunden? Wie möchte Ihre Marke sie erreichen?

Ihr Logo soll zeitlos sein.
Designtrends können kommen und gehen. Ihr Ziel ist es, dass Ihr Logo die Zeit überdauert.

PASSENDE THEMEN..

Stuttgart & Arbeitsmarkt

von Redaktion Stuttgart ist die Hauptstadt des Landes Baden-Württemberg und sie ist die sechstgrößte Stadt in Deutschland. In…

Agenturen für die Wirtschaft

von  Redaktion Von Webdesign-Agenturen beschäftigte Webdesigner entwerfen Webseiten und achten gleichzeitig….